Fortbildung für Fachkräfte und freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe

Dienstag, 22.09.2020, 19.00 – 21.30 Uhr

Referent:      Andreas Linder (AWO Kreisverband Esslingen)

Mit dem „Migrationspaket“ wurde im Sommer 2019 eine  „Beschäftigungsduldung“ (§ 60d Aufenthaltsgesetz) eingeführt sowie die bereits bestehende „Ausbildungsduldung“ (jetzt § 60c) geändert. Wer eine feste Arbeitsstelle hat oder sich in einer Ausbildung befindet, darf unter bestimmten Voraussetzungen bleiben. In der Veranstaltung wird anhand von Fallbeispielen erarbeitet, worauf es nach Ablehnung eines Asylantrags ankommt, damit ein Beschäftigungsverbot oder sogar die Aufenthaltsbeendigung vermieden und eine Ausbildungs- oder Beschäftigungsduldung erreicht werden können.
Schließlich wird aufgezeigt, welche aufenthaltsrechtlichen Perspektiven bei erfolgreicher Ausbildung oder nachhaltiger Beschäftigung möglich sind.

Ort:              Begegnungszentrum, Am Markt 8, 73208 Plochingen

Kosten:        Fachkräfte: 20 Euro, freiwillig Engagierte: 10 Euro

Anmeldung: bis 15.09.2020 per E-Mail unter Angabe von Vorname, Name, Adresse und ggf. Organisation / Initiative bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnahmebegrenzung auf 15 Personen

In Kooperation mit der Kommunalen Flüchtlingskoordination Plochingen

Aktueller Hinweis: Die Veranstaltung wird auf der Basis eines Hygienekonzepts entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt. Für die Veranstaltung gibt es eine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl. Teilnehmen kann nur, wer eine Teilnahmebestätigung erhalten hat. Sollte die Durchführung aufgrund aktueller Entwicklungen nicht möglich sein, werden die angemeldeten Teilnehmer*innen umgehend informiert. Nach Möglichkeit wird die Veranstaltung dann als „Webinar“ durchgeführt.

Zusatzinformationen oder Bereichsnavigation

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.