Fortbildung für Fachkräfte und freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe
Dienstag, 19.10.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Kulturkantine, Plochingerstr. 14, 70622 Nürtingen
Referent: Andreas Linder (AWO Kreisverband Esslingen)
Kosten: Fachkräfte: 40 Euro, freiwillig Engagierte: 20 Euro
Anmeldung: bis 12.10.2021 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmebegrenzung auf 30 Personen
"Für diejenigen, die viele Jahre im Land, nicht straffällig geworden und gut integriert sind, werden wir daher alle Möglichkeiten im Land nutzen, um ein Bleiberecht zu ermöglichen." (Koalitionsvertrag der Landesregierung S.85)
Trotz des formulierten politischen Willens gibt es in der Praxis hohe gesetzliche Hürden, etwa bei der Beschäftigungsduldung (§ 60d AufenthG), sowie strenge bürokratische Umgehensweisen, etwa bei den Anforderungen zu Identitätsklärung und Passpflicht. In dem Workshop geht es um die Frage, welche Anforderungen an geduldete Geflüchtete gestellt werden, damit sie eine Beschäftigungsduldung erhalten können, und wie sie dabei unterstützt werden können. Darüber hinaus geht es um die Frage, in welchen Fällen es sinnvoll und zielführend ist, einen Antrag bei der Härtefallkommission des Landes zu stellen und was dabei zu beachten ist.
Aktueller Hinweis: Die Veranstaltungen werden auf der Basis eines Hygienekonzepts entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt. Für die Veranstaltungen gibt es jeweils eine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl. Teilnehmen kann nur, wer eine Teilnahmebestätigung erhalten hat. Mund-/Nasenschutz bitte selbst mitbringen. Wer Symptome mit Verdacht auf eine Corona-Infektion hat, darf nicht teilnehmen. Sollte die Durchführung aufgrund aktueller Entwicklungen nicht möglich sein, werden die angemeldeten Teilnehmer*innen umgehend informiert. Nach Möglichkeit wird die Veranstaltung dann als Online-Kurs durchgeführt.