Fortbildung für Fachkräfte und freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe
Dienstag, 9.11.2021, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Begegnungszentrum, Am Markt 8, 73208 Plochingen
Referent: Andreas Linder (AWO Kreisverband Esslingen)
Kosten: Fachkräfte: 40 Euro, freiwillig Engagierte: 20 Euro
Anmeldung: bis 2.11.2021 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Teilnahmebegrenzung auf 20 Personen
Die Niederlassungserlaubnis ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, die im Unterschied zur befristeten Aufenthaltserlaubnis mit einigen rechtlichen Besserstellungen verbunden ist. Viele Geflüchtete, die in den Jahren 2015 bis 2017 nach Deutschland gekommen sind, haben aufgrund der bisherigen Aufenthaltsdauer (bei Geflüchteten zählt die Zeit des Asylverfahrens mit) die Möglichkeit, eine Niederlassungserlaubnis zu beantragen. In dem Workshop werden die Voraussetzungen dargelegt, die für den Erhalt einer Niederlassungserlaubnis erfüllt werden müssen. Außerdem geht es darum, wer auch ohne vorherige Niederlassungserlaubnis eine Einbürgerung beantragen kann und welche Bedingungen ansonsten für eine Einbürgerung gegeben sein müssen.
Aktueller Hinweis: Die Veranstaltungen werden auf der Basis eines Hygienekonzepts entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt. Für die Veranstaltungen gibt es jeweils eine Beschränkung der Teilnehmer*innenzahl. Teilnehmen kann nur, wer eine Teilnahmebestätigung erhalten hat. Mund-/Nasenschutz bitte selbst mitbringen. Wer Symptome mit Verdacht auf eine Corona-Infektion hat, darf nicht teilnehmen. Sollte die Durchführung aufgrund aktueller Entwicklungen nicht möglich sein, werden die angemeldeten Teilnehmer*innen umgehend informiert. Nach Möglichkeit wird die Veranstaltung dann als Online-Kurs durchgeführt.