Stets gut informiert
Sie möchten stets auf dem neuesten Stand sein, was beim AWO Kreisverband alles passiert?
Dann können Sie sich hier die aktuellsten Informationen einholen...
Kleiderkammer
Die Kleiderkammer für Geflüchtete und Asylbewerber in Esslingen, Rennstraße 8 - 10,
braucht gerade sehr dringend Mützen, Handschuhe, warme Jacken, Hosen und Stiefel für kleinere Kinder.
Über Weihnachten und den Jahreswechsel haben wir geschlossen. Die Spenden-Annahme
(immer Dienstags zwischen 14 und 18 Uhr) findet 2023 letztmals am 12. Dezember statt.
Ab 9. Januar 2024 nehmen wir Ihre Gaben gern wieder an.
Auskunft wie immer bei Hilde Beck, Tel. 0711/ 356892
Seit dem letzten 4. Quartal 2022 -
ist die AWO Teilprojektträger von
TOP-ES
(Teilhabe / Orientierung /
Prävention im Landkreis Esslingen)
Unser Angebot:
- Aufsuchende Arbeit, wir beraten Sie an ihrem aktuellen Aufenthaltsort im Landkreis
- persönliche Unterstützung bei Problemen aller Art (Wohnungsnot, Schulden, Gesundheit,
materielle Probleme, Briefwechsel mit Behörden usw.) - Begleitung zum Arzt, JobCenter, zum Rathaus, zu sozialen Diensten etc. ...
Wir bieten Unterstützung an, wenn Sie ...
einen Migrationshintergrund, welcher Art auch immer
haben oder einer Minderheit angehören und
- keinen sicheren Wohnraum haben
- in prekären Wohnverhältnissen leben
und / oder Gefahr laufen,
ihren Wohnraum zu verlieren - ordnungsrechtlich untergebracht sind
(Notunterkünfte, Sozialhotels).
Das Projekt TOP-ES wird im Rahmen des Programms
"EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung
der am stärksten benachteiligten Personen"
durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
und die Europäische Union über den Europäischen
Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
AWO International: Homepage zur Ukraine-Hilfe
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge im Landkreis Esslingen: Informationen auf der Homepage des Landratsamts Esslingen
Die Antidiskriminierungsstelle ADES ist seit 2021 beim AWO Kreisverband Esslingen e.V. angegliedert. Von 2021 - 2023 wird ADES vom Ministerium für Soziales und Integration sowie den Kommunen Esslingen, Kirchheim/Teck, Plochingen, Ostfildern und Filderstadt für die Beratung und Sensibilisierung zu Diskriminierung gefördert.
Auf der Homepage von ADES finden Sie ausführliche Informationen und Materialien.
Kontakt:
Homepage: https://ad-es.de/
E-Mail: info@ad-es.de
Telefon: 0157 - 51 12 04 04