Header-Bild AWO

ADES: „Green Border“ und Antirassismus im kommunalen Kino

(25.3.25) Im Rahmen der aktuellen „Wochen gegen Rassismus“ zeigte die Antidiskriminierungsstelle Esslingen (ADES) am 20. März gemeinsam mit Kolleg:innen der AWO im kommunalen Kino Esslingen den Film „Green Border“. Damit führte ADES den Zuschauer:innen die Situation der fliehenden Menschen an der Grenze zwischen Belarus (Weißrussland) und Polen wenige Monate vor Ausbruch des Ukraine Krieges 2022 vor Augen.

Der Film zeigt die verschiedenen Perspektiven der vom Grenzregime betroffenen Menschen: einem Grenzschützer, einer Menschenrechtsaktivist und natürlich der Geflüchteten mit all ihren Hoffnungen und bitteren Enttäuschungen. Die Zuschauer:innen mussten mit ansehen, wie die Gruppe der Hauptpersonen, eine syrische Familie und eine afghanische Lehrerin, auseinandergerissen wird und schließlich Tote zu beklagen sind. Gleichzeitig werden auch die im Grenzgebiet lebenden Pol:innen zum Spielball der Politik. Den Azubis in der „Ausbildung“ zu Grenzschützern wird etwa vorgetragen, die Flüchtlinge seien „Waffen“ Putins und „lebende Projektile“. Die an den Flüchtlingen ausgeübte Gewalt und die emotionale Achterbahnfahrt, die bei den Zuschauer:innen hervorgerufen wurde, machte den Film zu einem Erlebnis besonderer Art.

Nach dem Film standen den Zuschauer:innen zwei Kolleg:innen für Fragen zur Verfügung und gaben Einblicke in ihre Arbeit. Dabei wurde deutlich, dass die Kolleg:innen, die in den Gemeinschaftsunterkünften täglich im Austausch mit den Geflüchteten sind, Erlebnisse, wie sie im Film gezeigt wurden, häufig zu hören bekommen. Insgesamt war dies ein eindrücklicher Abend. Ein Abend von dem Sophia Hartlieb von der ADES bereits zu Beginn versprach, am Ende werde niemand sagen können, es sein ein schöner Abend gewesen, aber ein lehrreicher.

 

 

22/09/24

„Stimmen gegen Diskriminierung“ - 10 Jahre ADES

Freund:innen und Wegbegleiter:innen der Antidiskriminierungsstelle Esslingen (ADES) feierten am 20. September im Zentrum Zinsholz das 10-jährige Bestehen der Beratungs-stelle und deren Arbeit.

Themen des Abends waren der Blick auf die Anfänge von ADES durch ehemalige Weggefährt:innen, die Reflexion der aktuellen Arbeit und die Herausforderungen in der sich veränderden politischen Gegenwart. Die Belastungen für die Mitarbeiter:innen der Antidiskriminierungs- und verschiedenen Opferberatungsstellen wurden genauso besprochen wie die Schwierigkeiten, auf die die Betroffenen von Diskriminierung immer wieder treffen, wenn sie sich wehren. Aber vor allem wurde ADES gewürdigt und gefeiert.

Hier einige Eindrücke:

VORSTAND

Michael Beck, Vorsitzender
Rainer Arnold, stellv. Vorsitzender

KONTAKT

AWO Kreisverband Esslingen e. V.
Limburgstraße 6
73734 Esslingen
E-Mail: info@awo-es.de

Dr. Carsten Krinn, Geschäftsführer
Telefon: 0711 / 6568 8000
mobil:   0171 - 430 36 78 
Telefax: 0711 / 7587 1995

Logo AWO

© 2025 AWO Kreisverband Esslingen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.